[ Allgemeines | Installation & Bedienung
| Changelog | Lizenz ]
Version: 0.12 (beta)
Lizenz: GPL (GNU GENERAL PUBLIC LICENSE)
Beschreibung
Dies ist eine Terminal Anwendung für den Casio Pocketviewer. Mit diesem
Programm ist es möglich über die serielle Schnittstelle mit anderen Geräten
zu kommunizieren. So können Sie z.B. einen Linux Rechner über die serielle
Schnittstelle steuern oder einen Router über den Konsolen-Port konfigurieren.
Fragen & Anregungen
Fragen und Anregungen können an folgende eMail-Adresse gesendet werden:
pvterminal@hometeam.de
!!! Hinweis !!!
Ich übernehme keine Haftung für Schäden die durch das Verwenden des
PVTerminals entstehen. Da aber nur der eingegebene Text an das angeschlossene
Gerät gesendet wird, sollte es zu keinen Schädigungen kommen. Ausser man
sendet Befehle die mutwillig zerstörend wirken.
Installation
Mit Hilfe des PV Applications Manager sendet man die Datei PVTerminal.bin auf
den Casio Pocketviewer. Nach dem Anschliessen des Datenkabels oder der
Dockingstation an den Rechner, startet man einfach das Programm PVTerminal auf
dem Casio Pocketviewer. Nun muss nur noch die Terminalanwendung (z.B. agetty)
auf dem Rechner für die entsprechende serielle Schnittstelle konfiguriert
werden.
Einstellungen am PC
Folgende Einstellungen müssen Sie dabei an Ihrem Rechner verwenden, um eine
Kommunikation mit dem Casio Pocketviewer zu ermöglichen:
Datenrate: |
9600 bps |
Datenbits: |
8 |
Parität: |
keine |
Stoppbits: |
1 |
Flusssteuerung: |
Hardware |
In folgenden Versionen werden natürlich auch andere
Einstellungen möglich sein.
Bedienung
- Empfangsmodus
In diesem Modus startet PVTerminal. KEYB- und X-Schaltfläche sind
sichtbar. Empfangene Textdaten werden im Display angezeigt.
- Eingabemodus
In den Eingabemodus gelangt man durch einmaliges drücken der
KEYB-Schaltfläche. Nun steht einem die typische Pocketviewer Tastatur zur
Verfügung. In der oberen Hälfte sieht man die Daten aus dem Empfangsmodus.
In der unteren Hälfte gibt es ein Eingabefeld. Dieses unterstützt bis zu
256 Zeichen. Weitere Hinweise siehe NEXT- und RETURN-Schaltfläche weiter
unten.
- KEYB-Schaltfläche
Mit dieser Schaltfläche schaltet man zwischen dem Empfangs- und
Eingabemodus hin und her.
- X-Schaltfläche
Mit dieser Schaltfläche beendet man PVTerminal.
- NEXT-Schaltfläche (auf der Tastatur)
Der zuletzt eingegebene Text oder Befehl wird an das angeschlossene Gerät
gesendet. PVTerminal kehrt in den Empfangsmodus zurück.
- RETURN-Schaltfläche (auf der Tastatur)
Der zuletzt eingegebene Text oder Befehl wird an das angeschlossene Gerät
gesendet. PVTerminal bleibt jedoch weiterhin im Eingabemodus.
Changelog
v0.12
- Eingaben können nun auch über die RETURN-Taste
gesendet werden, dabei bleibt jedoch weiterhin der Eingabemodus aktiv.
Dadurch können jetzt mehrer Befehle / Eingaben hintereinander getätigt
werden
- Startbildschirm mit Versions-, Lizenzangaben und
weiteren Informationen zum Programm bzw. Autor
- Quelltextoptimierung durch ersetzen von eigenen
Grafiken durch interne vordefinierte Grafiken
- Einstellungen werden nun in der SHARED-Datei abgelegt
(Vorbereitung für die nächste Meilenstein-Version)
v0.11
- Sprung in die letzte Zeile des empfangenen Textes
innerhalb des Datenfensters
- Bug beim Empfang von mehr als 2048 Bytes behoben